Via Ferrata Giovanni Barbara
Die Via Ferrata „Giovanni Barbara“ ist der bekannteste und eindrucksvollste der Klettersteige bei den Cascate di Fanes in den Ampezzaner Dolomiten. Sie ist besonders wegen ihres einzigartigen Verlaufs direkt hinter dem tosenden unteren Fanes-Wasserfall bekannt. Der Klettersteig Giovanni Barbara führt von der Ponte Outo (Hohe Brücke) hinunter in die Fanesschlucht. Von dort kannst du über den Klettersteig Lucio Delaiti zurück zur Hohen Brücke – oder du steigt die Via Ferrata Giovanni Barbara wieder hinauf. Auch das ist möglich. Es gibt an diesem Klettersteig keine vorgegebene Richtung.
Die kleine Klettersteig-Runde an den Fanes-Wasserfällen bietet ein unvergessliches Naturerlebnis in den Ampezzaner Dolomiten und ist dank ihres moderaten Schwierigkeitsgrades auch hervorragend für Familien mit Kindern geeignet. Diese kurzweilige Tour kombiniert eine reizvolle Wanderung durch die malerische Fanes-Schlucht mit zwei spannenden Klettersteigen, die ein einzigartiges Eintauchen in die faszinierende Welt der Wasserfälle ermöglichen.
- Name: Via Ferrata „Giovanni Barbara“
- Lage: Im Fanes-Tal (Valle di Fanes), nördlich von Cortina d’Ampezzo, im Naturpark Ampezzaner Dolomiten. Der Klettersteig befindet sich am unteren Fanes-Wasserfall (Cascata di Sotto).
- Schwierigkeitsgrad: A/B (leicht bis mäßig schwierig).
- Hauptattraktion: Das absolute Highlight ist der Abschnitt, der direkt hinter dem unteren Fanes-Wasserfall verläuft. Hier geht man durch eine Felsnische und spürt das Tosen und die Gischt des Wassers hautnah.
- Charakteristik: Dies macht ihn zu einem idealen Klettersteig für Anfänger, Familien mit Kindern (ab ca. 5-6 Jahren mit entsprechender Ausrüstung und Erfahrung) und Wiedereinsteiger. Die gesicherten Passagen sind nicht übermäßig steil oder technisch anspruchsvoll.
- Herausforderung: Die größte Herausforderung ergibt sich oft aus der Nässe und Rutschgefahr der Felsen, die durch die Gischt des Wasserfalls ständig feucht sind. Dies erfordert trotz des niedrigen Schwierigkeitsgrades Trittsicherheit und Konzentration.




Startpunkt und Zustieg zur Via Ferrata Giovanni Barbara
Der ideale Ausgangspunkt für diese Rundtour ist der Parkplatz Sant’Uberto, der sich von Cortina kommend kurz nach Fiames auf der linken Seite befindet. Von hier aus folgen Wanderer dem gut ausgeschilderten Wanderweg Nr. 10 („Cascate di Fanes“). Der Weg führt durch eine reizvolle Landschaft und bietet bereits erste Einblicke in die unberührte Natur des Naturparks Ampezzaner Dolomiten. Nach etwa einer Stunde Gehzeit erreicht man die imposante „Hohe Brücke“ (Ponte Outo), die eine tiefe Schlucht spektakulär überspannt. Bis zu diesem Punkt ist der Wanderweg sogar bedingt kinderwagentauglich, was die Zugänglichkeit für Familien zusätzlich erleichtert. An der Ponte Outo lädt ein Picknickplatz zu einer kurzen Rast ein, bevor das eigentliche Klettersteig-Abenteuer beginnt.
Die Via Ferrata Giovanni Barbara: Hinter dem Wasserfall entlang
Kurz nach der Ponte Outo, rechter Hand am Picknickplatz vorbei, erfolgt der Einstieg in die Fanesschlucht. Der erste Abschnitt führt über ein langgezogenes Band, das bereits mit Drahtseilen gesichert (Schwierigkeit A) ist. Hier beginnt die Annäherung an den Fanes-Wasserfall. Das absolute Highlight dieser Passage ist der Moment, in dem man spektakulär hinter dem Wasserfall „hintergangen“ wird. Die gischtgeschwängerte Luft und das Tosen des Wassers schaffen ein unvergessliches Sinneserlebnis. Es folgt ein schmaler Durchstieg (A), bevor der Weg über Stufen und dann steil mit Drahtseilen und Klammern (A/B) gesichert in den Grund der Schlucht absteigt. Dieser Abschnitt bildet den ersten Klettersteig-Teil der Runde: die Via Ferrata Giovanni Barbara. Trotz des eher geringen Schwierigkeitsgrades erfordert die ständige Nässe der Felsen besondere Vorsicht und Trittsicherheit.
Die Via Ferrata Lucio Delaiti: Der Aufstieg zur Ponte Outo
Im Anschluss an die Via Ferrata Giovanni Barbara überquert man eine Metall-Brücke, die den Übergang zur zweiten Ferrata markiert. Hier beginnt die Via Ferrata Lucio Delaiti. Dieser Klettersteig ist ebenfalls gut gesichert und führt über ein langes Band nach links emporquerend hoch zur Ponte Outo. Auch dieser Abschnitt ist in der Schwierigkeit A/B angesiedelt und bietet weitere reizvolle Passagen durch die Schlucht.
Gesamtdauer, Schwierigkeit und Erweiterungsoptionen
Die gesamte Klettersteig-Runde über die Via Ferrata Giovanni Barbara und die Via Ferrata Lucio Delaiti ist eine sehr schöne und kurzweilige Tour, die sich ideal für einen halbtägigen Ausflug eignet. Die Gesamtgehzeit beträgt etwa 2,5 Stunden. Der gesamte Höhenunterschied der Tour liegt bei moderaten 200 Metern, wobei die Gipfelhöhe 1.566 Meter beträgt. Die Schwierigkeit A/B macht die Runde ideal für Anfänger und bietet auch Kindern ein spannendes und sicheres Klettererlebnis.
Für all jene, die noch nicht genug haben und die beeindruckende Landschaft weiter erkunden möchten, besteht die Möglichkeit, in knapp einer weiteren Stunde Gehzeit noch 300 Höhenmeter taleinwärts aufzusteigen, um den oberen Fanes-Wasserfall zu besichtigen. Auch hier leiten Drahtseilsicherungen nahe an den Wasserfall heran und bieten weitere spektakuläre Einblicke. Mit dieser Erweiterung verlängert sich die Gesamtgehzeit auf etwa 4 Stunden.
–> so geht die tolle Fanes Wasserfälle Wanderung incl. Schlucht
Wichtiger Hinweis: Vorsicht bei Nässe!
Da sich die Klettersteige und Wanderwege in unmittelbarer Nähe zu den Wasserfällen befinden, können die Felsen und Wege insbesondere bei Nässe sehr rutschig sein. Daher ist die gesamte Tour bei feuchten Bedingungen mit erhöhter Vorsicht zu begehen. Festes Schuhwerk mit gutem Profil und die obligatorische Klettersteigausrüstung sind unerlässlich für ein sicheres und genussvolles Erlebnis. Die kleine Klettersteig-Runde am Fanes-Wasserfall ist ein echtes Highlight für Naturliebhaber und Familien, die das Abenteuer in den Dolomiten suchen.
Weiterführende Links
- wissenswert über die Cascate di Fanes
- das ist die Fanesschlucht
- alle Infos zur Anfahrt & Anreise
- die kurze Cascate di Fanes Wanderung

