Fanes Schlucht

5/5 - (6 votes)

Die Fanesschlucht – ein wildes Naturjuwel in den Dolomiten

Die Fanesschlucht (italienisch: Gola di Fanes) ist eine beeindruckende, weitgehend ursprüngliche Schlucht in den Dolomiten, die besonders Naturfreunde und Abenteuerlustige fasziniert. Sie liegt im Fanes-Tal, etwa acht Kilometer nordwestlich von Cortina d’Ampezzo, im Naturpark Dolomiti d’Ampezzo. Die Schlucht ist geprägt von schroffen Felswänden, kristallklarem Wasser und rauschenden Wasserfällen, die inmitten der imposanten Dolomitenkulisse eine faszinierende, wilde Atmosphäre schaffen. Was die Fanesschlucht so besonders macht, ist ihr weitgehend naturbelassener Charakter: Sie ist nicht durchgehend mit einem Wanderweg erschlossen, sodass man hier echtes Wildnisfeeling genießen kann. Wer sie erkunden möchte, muss sich auf ausgesetzte Passagen, Klettersteige und schmale Pfade einstellen – das macht den Reiz für viele Bergfreunde aus.

GOLA DI FANES in italiano?
–> Gola di Fanes

Der beeindruckende Aussichtspunkt Ponte Alto in der Gola di Fanes

Fanes Schlucht - von der Ponte Alto gesehen
Fanes Schlucht – von der Ponte Alto gesehen

Einer der bekanntesten und meistbesuchten Punkte der Fanesschlucht ist die Ponte Alto. Dabei handelt es sich um eine Brücke, die sich rund 80 Meter über der tosenden Schlucht spannt. Die Brücke ist sehr leicht über einen gut markierten Wanderweg (Nr. 10) erreichbar. Deswegen kommen auch viele Leute hierher. Die Brücke bietet einen atemberaubenden Blick in die Tiefe der Schlucht. Von hier aus kann man das wild schäumende Wasser des Rio Fanes beobachten, das sich seinen Weg durch die steilen Kalkwände bahnt. Unglaublich, wie hoch die Felsen sind und wie schmal die Fanesschlucht ist. Vom Aussichtspunkt bei der Ponte Alto kannst du das am besten sehen. Der Besuch der Brücke in der Gola di Fanes lohnt sich auf jeden Fall. Nicht nur wegen des Aussichtspunkts, sondern weil du schon auf dem Weg dorthin eine tolle Landschaft erlebst: Der türkisgrün schimmernde Fanes-Bach fließt über die weißen Kalksteine, rundherum ragen die steilen Felsen der Dolomiten in den Himmel. Ein eindrucksvolles Erlebnis – gerade für diejenigen, die sich für tolle Orte in der Natur begeistern.
–> so geht die Wanderung in die Schlucht

Der Wanderweg durch den oberen Teil der Gola di Fanes

Riesige Wasserfälle prägen die Fanes Schlucht nahe Cortina d´Ampezzo
Riesige Wasserfälle prägen die Fanes Schlucht nahe Cortina d´Ampezzo

Von der Ponte Alto aus führt ein markierter Wanderweg entlang des oberen Schluchtteils, vorbei an mehreren spektakulären Wasserfällen, die zusammen die Cascate di Fanes bilden. Dieser Teil der Schlucht ist ebenfalls leicht zugänglich und eignet sich für gemütlichere Wanderer, die die dramatische Landschaft und das glasklare Wasser genießen wollen. Der Weg folgt dem Flusslauf, kreuzt ihn an einigen Stellen über Holzbrücken und führt durch eine abwechslungsreiche Landschaft aus Felsen, Lärchenwäldern und alpinen Wiesen. Entlang des Weges kannst du immer wieder an kleinen Aussichtspunkten oder Bänken pausieren und die rauschenden Wasserfälle bewundern – manche fallen in mehreren Kaskaden mehrere Meter tief hinab. Besonders schön ist der Blick auf die türkisfarbenen Wasserbecken, die sich in den Kalkstein-Felsen bilden und von denen das Wasser mit großer Kraft weiterfließt.
–> so geht die tolle Fanes Wasserfälle Wanderung incl. Schlucht

Die spektakulären Klettersteige der Gola di Fanes

Für alle, die ein bisschen Nervenkitzel suchen, bietet die Fanesschlucht gleich mehrere spannende Klettersteige. Diese sind nicht nur für erfahrene Bergsteiger, sondern dank moderater Schwierigkeitsgrade (meist A und B) auch für geübte Wanderer mit entsprechender Ausrüstung gut machbar. Oberhalb der Brücke Ponte Alto ist der größte Wasserfall der Cascate di Fanes – der Cascata di Fanes di Sotto. Hier starten zwei Klettersteige: Der berühmte Giovanni Barbara Klettersteig und der Lucio Delaiti Klettersteig.

Der Giovanni Barbara Klettersteig ist besonders toll: Er führt spektakulär hinter dem Wasserfall entlang, sodass man den Wasserfall quasi „von innen“ erleben kann. Die Passage ist nass und rutschig, doch gut gesichert mit Drahtseilen und Eisenstiften. Das Geräusch des tosenden Wassers, das Sprühnebel und die direkte Nähe zu den Wassermassen machen diese Passage zu einem unvergesslichen Erlebnis. Anschließend geht es steil und gesichert in die Schlucht hinab, wo man den Fuß des imposanten Wasserfalls erreicht. Der Lucio Delaiti Klettersteig führt von hier als Aufstieg zurück zur Ponte Alto. Er führt über einige Felsstufen und bietet ebenfalls schöne Blicke auf die Schlucht. Beide Klettersteige sind technisch moderat, erfordern aber Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. In Kombination kannst du perfekt den größten Waserfall erleben.

Weiter oben, beim letzten großen Wasserfall der Fanesschlucht, dem Cascate Sbarco de Fanes, gibt es einen weiteren Klettersteig, der den Wasserfall und die Schluchtlandschaft erschließt. Dieser Steig ist kürzer, aber ebenfalls spannend. Er führt vom Wanderweg ein Stück hinunter und du kannst ebenfalls hinter den Wasserfall gehen. Er ist technisch noch ein bißchen leichter. Die Klassifizierung ist A/B. Nach dem Wasserfall geht es über Felsen hinauf und du erreichst das Ende der Schlucht, wo du den breiten Wanderweg erreichst.

Fazit: Natur, Abenteuer und eindrucksvolle Landschaften

Am Eingang in die Fanesschlucht - das türkisgrüne Wasser des Fanesbachs
Am Eingang in die Fanesschlucht – das türkisgrüne Wasser des Fanesbachs

Die Gola di Fanes ist eine eindrucksvolle, weitgehend naturbelassene Schlucht in den Dolomiten bei Cortina d’Ampezzo. Die Wanderung führt durch eine wilde Landschaft mit hohen Felswänden, türkisgrünem Wasser und mehreren imposanten Wasserfällen. Schon der Zustieg zur bekannten Ponte Alto ist landschaftlich reizvoll und bietet spektakuläre Ausblicke in die Tiefe der Schlucht. Von dort aus verläuft ein gut markierter Wanderweg entlang des oberen Schluchtteils, vorbei an den Cascate di Fanes. Der Weg ist ohne Klettersteigausrüstung machbar und führt durch abwechslungsreiche Natur mit Felsen, Wäldern und alpinen Wiesen. Für Abenteuerlustige gibt es optionale Klettersteige, die direkt hinter die tosenden Wasserfälle führen. Besonders beeindruckend ist der Giovanni Barbara Klettersteig, der hinter dem größten Wasserfall entlangführt. Über den Lucio Delaiti Klettersteig kann man sicher zur Brücke zurücksteigen. Weiter oben bietet ein kürzerer Klettersteig am Cascate Sbarco de Fanes nochmals die Möglichkeit, das Wasser hautnah zu erleben. Insgesamt ist die Tour eine perfekte Kombination aus Naturgenuss, Wandern und – auf Wunsch – etwas Nervenkitzel.

Weiterführende Links

Nach oben scrollen